Vita Stefan Wingert

Portraitfoto von Stefan Wingert - Team der Steuerkanzlei Wingert

Steuerberater
Bachelor of Int. Business (FH),
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Fachliches Engagement:

  • Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer Thüringen:
    zuständig insbesondere für die aktive Förderung des Berufsnachwuchses und Themen rund um Steuer- und Wirtschaftshilfen
  • Mitglied im Vertreterrat der DATEV eG und Prozessverantwortlicher für die Programmentwicklung in den Bereichen Jahresabschluss und Wirtschaftsprüfung der DATEV eG:
    Weiterentwicklung der für Steuerberater relevanten und für Unternehmer hilfreichen Programme

Warum bin ich Steuerberater und Fachberater Unternehmensnachfolge?

Ich habe großen Spaß daran, mit Zahlen zu jonglieren und ihnen ihre rechtlich möglichen Spielräume zu entlocken. Außerdem mag ich die Arbeit mit Menschen und helfe ihnen gerne, Dinge zu erledigen, die ihnen keinen Spaß machen.

Was liegt da also näher, als der Beruf des Steuerberaters? Denn für die meisten Unternehmer sind die ganzen Zahlen ein Graus.
Ich erlebe jeden Tag, wie froh und dankbar unsere Mandanten sind, dass wir ihnen den Rücken freihalten, sie begleiten und ihnen helfen, gesicherte Entscheidungen zu treffen. Weil wir sie entlasten und zielgerichtet beraten, können sie sich persönlich entwickeln und gesunde Unternehmen vorantreiben. Das gibt mir ein sehr gutes Gefühl!

Ich habe das große Glück, in die von meinem Vater aufgebaute Kanzlei eingestiegen zu sein, mehrere Jahre mit ihm gemeinsam geführt zu haben und jetzt als Inhaber der Steuerkanzlei Stefan Wingert Steuerberater führen zu können.

Mehr als einmal habe ich erlebt, dass Unternehmen mangels sauberer Nachfolgeregelung abgewickelt werden mussten, obwohl sie tolle Potenziale hatten. Mir liegt sehr daran, etablierte Unternehmen zu erhalten und mit meiner Beratung eine gesunde und stabile Nachfolgeregelung zu unterstützen.

Warum ist es mir so wichtig, dass unsere Mitarbeiter glücklich bei uns sind?
Ganz klar, unsere Mitarbeiter sind das wertvollste Gut unserer Kanzlei. Allein deshalb ist es wichtig, keine große Mitarbeiterfluktuation zu haben.
Darüber hinaus macht es aber einfach viel mehr Freude und ist erheblich erfolgreicher, mit Menschen zu arbeiten, die gerne hier sind. Und dieser Punkt zählt für mich mehr als jeder andere!

Als Vater von 4 Kindern weiß ich nur zu gut, wie schwierig es ist, den Anforderungen von Beruf und Familie gerecht zu werden, die Work-Life-Balance nicht aus dem Auge zu verlieren. Und genau deshalb ist es mir so wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter ernst genommen fühlen und erleben, dass wir uns um ihr gesundheitliches und persönliches Wohl kümmern.
Das zeigt sich unter anderem in der Gleitzeitregelung, in regelmäßig stattfindenden Maßnahmen zur Gesundheitsfürsorge, in der Entlohnung und zusätzlichen Benefits.