Monatsinformation September 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Wer sein selbst genutztes Wohngebäude energetisch saniert, kann von einer Steuerermäßigung profitieren: Bis zu 40.000 € können über drei Jahre hinweg direkt von der tariflichen Einkommensteuer abgesetzt werden. Damit das Finanzamt die Steuerermäßigung anerkennt, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

WeiterlesenMonatsinformation September 2025

Monatsinformation September 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Aktuell unterliegen sowohl die Grundvergütung für Überstunden als auch die darauf gewährten Zuschläge den üblichen Steuern und den Sozialversicherungsbeiträgen. Nach dem aktuellen Koalitionsvertrag plant die Bundesregierung jedoch eine steuerliche Entlastung. Künftig sollen Zuschläge für Mehrarbeit, die über die tariflich vereinbarte oder an Tarifverträgen orientierte Vollarbeitszeit hinausgehen, steuerfrei gestellt werden.

WeiterlesenMonatsinformation September 2025

Monatsinformation August 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Berufliche Weiterbildungen lohnen sich nicht nur fachlich - sie können auch steuerlich geltend gemacht werden. Nach Abschluss einer Erstausbildung oder eines Erststudiums gelten alle weiteren Bildungsmaßahmen als Fort- oder Weiterbildungen und sind unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig. Absetzbar sind Fortbildungen, die im Zusammenhang mit dem aktuellen Beruf stehen oder auf eine künftige berufliche Tätigkeit vorbereiten. Dabei ist es unerheblich, ob der Unterricht online oder in Präsenz erfolgt.

WeiterlesenMonatsinformation August 2025

Monatsinformation August 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am 11. Juli 2025 hat der Bundesrat dem Gesetz für ein steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland einstimmig zugestimmt. Unternehmen können Ausgaben für Maschinen und Geräte degressiv mit bis zu 30 % steuerlich abschreiben. Diese Regelung gilt für Anschaffungen, die in diesem und in den nächsten beiden Jahren getätigt werden. Der Beginn der Anwendung ist rückwirkend zum 01.07.2025 vorgesehen.

WeiterlesenMonatsinformation August 2025

Monatsinformation Juli 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Mehrere Bundesländer warnen vor einer Betrugsmasche mit gefälschten Steuerbescheiden, die per Post verschickt werden. Kriminelle fordern darin unter dem Vorwand angeblicher Steuernachzahlungen zur Überweisung hoher Geldbeträge auf. Die gefälschten Bescheide sehen auf den ersten Blick offiziellen Steuerbescheiden ähnlich. In ihnen werden Empfänger angefordert, kurzfristig Einkommensteuer nachzuzahlen - per Überweisung auf ein betrügerisches Konto.

WeiterlesenMonatsinformation Juli 2025

Monatsinformation Juli 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Mindestlohn-Kommission hat am 27. Juni 2025 eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Die Anhebung erfolgt in zwei Schritten. Ab 1. Januar 2026: rund 190 € brutto mehr im Monat. Ab 1. Januar 2027: rund 310 € brutto mehr im Monat. Auf das Jahr gerechnet ergibt sich durch die Erhöhung ein Zuwachs von insgesamt etwa 3.700 € brutto. Von dieser Erhöhung profitieren etwa 6 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland.

WeiterlesenMonatsinformation Juli 2025

Monatsinformation Juni 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Ein Geschäftsessen mit Kunden ist nicht nur gut, um die Geschäftsbeziehungen zu pflegen, sondern kann auch steuerlich geltend gemacht werden - allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. Die Bewirtungskosten umfassen Ausgaben für Speisen, Getränke und deren Darreichung. Diese können als Betriebsausgaben abgesetzt werden, sofern ein betrieblicher oder geschäftlicher Anlass vorliegt.

WeiterlesenMonatsinformation Juni 2025

Monatsinformation Juni 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Ein Ehepaar mit einem Kind arbeitete ab März 2020 pandemiebedingt überwiegend im Homeoffice. Zunächst nutzten sie dafür ihr Wohn- und Esszimmer in einer 3-Zimmer-Wohnung. Im Mai 2020 erfolgte ein Umzug in eine größere 5-Zimmer-Wohnung, in der zwei separate Arbeitszimmer eingerichtet wurden.

WeiterlesenMonatsinformation Juni 2025

Monatsinformation Mai 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Ab dem 01.01.2025 sollen Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Bruttoleistung von bis zu 30 kW (peak) künftig steuerfrei sein. Das gilt für Anlagen, die nach dem 31.12.2024 angeschafft, in Betrieb genommen oder erweitert werden. Dies betrifft private als auch gewerbliche Betreiber. Mit den Anpassungen der Steuerbefreiungsregelung ab 2025 wurden die Voraussetzungen weiter vereinfacht.

WeiterlesenMonatsinformation Mai 2025